Oberflächlich betrachtet, vorausgesetzt man glaubt daran, könnte man jenen bedeutungsvollen Blick in eine bestimmte Richtung dem reinen Zufall zuschreiben.
Vom Leben in die Knie gezwungen, stolpert Annika in stark angetrunkenem Zustand auf der Straße über ein Buch, das ihr vor einigen Jahren viel bedeutet hat. Sie nimmt es mit und lässt auch den danebenstehenden Müllsack nicht zurück. Weder ahnt sie, welche Ereigniskette sie damit in Bewegung setzt, noch etwas vom Besuch zweier Herren, die sie bereits in ihrer Wohnung erwarten.
Ein Buch aus der Vergangenheit, das die Gegenwart verändert.
Ein Fund in einem Müllsack, der ein Leben aufrüttelt.
Eine Suche nach den kleinen Dingen, die die Welt zusammenhalten.
Zwei Menschen die einander brauchen, ohne einander zu kennen.
Zerstörerische Geheimnisse, die sie voneinander trennen.
Die eher mittelmäßige
Wiener Journalistin Sarah Kraft träumt von einer großartigen Karriere.
Da kommt es ihr gar nicht gelegen, dass sie für eine
langweilige Reportage nach Kärnten auf einen Bio-Bauernhof geschickt
wird. Alle ihre negativen Erwartungen scheinen sich zu erfüllen, als
sie in High-Heels und mit arrogantem Gesichtsausdruck an
ihrem Bestimmungsort eintrifft und zum Gespött des Chefredakteurs
der Villacher Regionalzeitung wird. Nicht lange und sie entdeckt
trotzdem in ihm einen Verbündeten, an dessen Seite sie von
dunklen Machenschaften erfährt, die das friedliche Leben, nicht nur
der österreichischen Bürger, gefährden. Als sie einander schließlich
näher kommen, weist er Sarah brüsk zurück. Eine dunkle
Vorahnung hält ihn gefangen und steht ihrem Glück im Weg. Als sich
diese auch noch zu erfüllen scheint, droht alles zu zerbrechen.
Ich konnte nicht anders, ich musste mich diesem ungebundenen
Leben verschreiben, musste die Grenzen der Himmel aufspüren, das Tosen
der Wasser unter meinen Füßen fühlen. Blut an meinen
Händen, ein brennendes Schiff vor meinen Augen. Sieg!
Er erzählt von Piraten und Freibeutern, sein Blick geheimnisvoll und
vernichtend, die Stimme dunkel und rau: Sisto Pellirossa, Gefangener
der jungen Estella de Irízar, die ihm das Leben rettete.
Gemeinsam tauchen sie in längst vergangene Abenteuer ein, finden
sich im Tumult angegriffener Städte wieder, beobachten die Zerstörung
Havannas und Baracoas, erleben des Freibeuters Sore
schwelenden Hass und seine vernichtende Rache. Sie werden Zeugen vom
Tod hunderter Menschen, der Gier nach Reichtum und Macht und der
scheinheiligen Politik herrschender Weltmächte.
Die junge Frau ahnt nicht, dass Pellirossas Geschichten bis in ihre
Gegenwart reichen und das Erwachen in der Realität weit schmerzlicher
ist, als sie jemals für möglich gehalten hat.
Ein farbenprächtiger, fesselnder Roman von der ersten bis zur letzten Seite
Eine Leiche, eine abgebrannte Villa, ein ebenso abgebrannter Hauptverdächtiger und eine Menge widersprüchlicher Informationen halten Kriminalkommissar Jakob Valer Noak in Atem. Wird es ihm gelingen, den Dschungel an Informationen zu lichten und den Mörder hinter Gitter zu bringen?
"Endlich ein Buch das beweist, dass die Wahrheit nicht immer nur im Wein zu finden ist" Der Pizzaservice
"Niemand anders als Suzanne Reko konnte dieses Buch schreiben. Hervorragend!" Jakob Valer Noak
"Amüsant, spannend und witzig ist Suzanne Rekos Roman "Kalter Rauch". Ein Muss für Krimifans!" Der Speigel
Rubens
Der Maler T.T. wird neben einem Abschiedsbrief tot in seiner Wohnung aufgefunden. Selbstmord. Kurze Zeit später taucht ein gestohlener Rubens auf und auch in der Wohnung des Verstorbenen wird ein Werk des Meisters gefunden. Innerhalb kurzer Zeit entdecken die Ermittler, dass der Fall nicht so einfach zu lösen ist, wie anfangs angenommen.
Mondscheinsonate
Ohrenbetäubendes Kreischen erschüttert im Jahre 1899 die Bewohner einer herrschaftlichen Villa. Mit dem entsetzlichen Laut verändert sich das Leben aller und die Angst vor einem Geist hält nicht nur die Dienstboten gefangen. Obwohl Weihnachten vor der Tür steht, kehren Schrecken und Unheil im Haus ein. Kurz nachdem ein Pater des verbotenen Jesuitenordens um Obdach bittet, geraten die Geschehnisse gänzlich außer Kontrolle.